Dass Digitalisierung weit mehr ist als der nächste Schritt der Technikentwicklung, ist ja inzwischen vielen klar. Und trotzdem scheitert es in vielen Fällen gerade an der Veränderung von menschlicher Arbeit und betrieblicher Organisation.
Der Arbeitsprozess zur Betriebslandkarte - zusammen mit der IG Metall NRW auf die Digitalisierung ausgelegt - hat in vielen der 70 Unternehmensanwendungen zu Maßnahmen geführt, die auf Arbeit, Organisation und Technik insgesamt zielen. Ein Beispiel ist das Unternehmen TRILUX, in dem wir die Betriebslandkarte das erste Mal eingesetzt haben und über das der WDR jetzt in einem Radiobeitrag berichtet.
Dort wird auch deutlich, dass die digitale Transformation das gemeinsame Tun von Beschäftigten und Führungskräften, Leitung und Betriebsräten erfordern. Weiterentwickeln müssen sich schließlich alle Beteiligten in den Unternehmen.