Unsere beste Referenz: Die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten
SUSTAIN CONSULT berät Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Verbände und Gewerkschaften sowie Ministerien und Kommunen. Machen Sie sich ein Bild von unserer praktischen Arbeit! Eine Auswahl unserer Projekte:
Brot- und Backwarenindustrie
Die Branchenanalyse zur Brot- und Backwarenindustrie beschreibt die aktuellen Branchentrends, erörtert die Ursachen und untersucht die Auswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen. Die Branchenanalyse wurde in Kooperation mit der NGG erstellt und von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. mehr...
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen
Unter dem Motto "Qualifizierte Arbeit im digitalen Wandel" unterstützt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen KMU dabei, die sozio-technischen Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen. SUSTAIN CONSULT ist als Unterauftragnehmer der Universität Siegen dabei.mehr...
Arbeit 2020 in NRW – Arbeit in der Industrie der Zukunft mitgestalten, Betriebsräte für Innovationsprozesse stärken
Das landesweite, ESF-geförderte Gemeinschaftsprojekt von IG Metall NRW, IG BCE Nordhein, NGG NRW und DGB NRW "Arbeit 2020 in NRW" zielt darauf ab, Betriebsräte in die Lage zu versetzen, die technologisch induzierten Entwicklungen in ihren Betrieben zu erkennen und mitzugestalten, um nachteilige Wirkungen für die Beschäftigten zu verhindern oder abzufedern bzw. positive Wirkungen zur Geltungkommen zu lassen.mehr...
Standortperspektiven der Autozulieferindustrie in Deutschland und Mittelosteuropa
Ein Verbundprojekt mit dem IMU Institut aus Stuttgart und dem Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) untersucht bis Ende 2016 die Wirkung globaler Wertschöpfungsstrukturen auf die Perspektiven deutscher und mittel- und osteuropäischer Standorte von Autozulieferunternehmen. mehr...
Förderung der Ausbildungsfähigkeit
Angesichts der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Probleme bei der Besetzung von Ausbildungsstellen mit geeigneten Bewerber/innen stehen Unternehmen heute mehr denn je vor der Herausforderung dem prognostizierten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Tarifvertrag zur Förderung von Ausbildungsfähigkeit (TV FAF) bietet Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in NRW die Möglichkeit, ihre Ausbildungsstellen mit geeigneten Nachwuchskräften zu besetzen und so den Fachkräftenachwuchs zu sichern.. mehr...
Kompetenz und Innovation
Mit dem Projekt "Kompetenz und Innovation" organisiert die IG Metall den Dialog von Betriebsräten und Wissenschaftlern. Im Zentrum steht die Frage, welche innovativen Strategien besonders zur Entwicklung und Sicherung industrieller Arbeitsplätze beitragen. SUSTAIN CONSULT ist mit der Bearbeitung des Projektes beauftragt. mehr...
Initiative für Nachhaltigkeit in der deutschen Zementindustrie
Industrie- und Arbeitgeberverbände sowie Gewerkschaften in der deutschen Zementindustrie haben die Initiative für Nachhaltigkeit in der deutschen Zementindustrie gestartet. SUSTAIN CONSULT koordiniert die Initiative und setzt ihre Projekte um. mehr...
Aluminiumprodukte und Ressourceneffizienz
Der Gesamtverband der Aluminiumindustrie und die IG Metall haben mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums eine Initiative zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Herstellung und Nutzung von Aluminiumprodukten gestartet. SUSTAIN CONSULT entwickelt hierzu Ansatzpunkte. mehr...
Regelungen zum Emissionshandel
Anlagen zur Eisen- und Stahlerzeugung unterliegen seit Anfang 2005 dem europäischen Emissionshandel. SUSTAIN CONSULT hat im Auftrag der ThyssenKrupp Stahl AG und der IG Metall Konzepte für Emissionshandelsregeln entwickelt, um Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie miteinander zu verbinden. mehr...
Arbeit durch Innovation
Gemeinsam mit Betriebsräten sucht die IG Metall NRW im Rahmen des landesgeförderten Projekten nach Beispielen und Wegen für "besser-statt-billiger"-Konzepte. SUSTAIN CONSULT macht das Projektmanagement. mehr...
Rohstoffabbau und FFH-Schutz in Hagen
Die belgische Lhoist Group baut in Hagen Dolomitstein ab und stellt daraus Feuerfeststeine her. Die Erweiterung des Steinbruches würde ein Gebiet gefährden, das nach der europäischen FFH-Richtlinie unter Schutz steht. SUSTAIN CONSULT war an der Prüfung der Machbarkeit beteiligt. mehr...
Qualitätszirkel Marl zur Verbesserung der Bildung
Die Stadt Marl, örtliche Unternehmen und Bildungseinrichtungen sowie Gewerkschaften haben eine Initiative zur Verbesserung des Bildungsniveaus und zur Förderung von Kindern und Jugendlichen gestartet. SUSTAIN CONSULT berät die Beteiligten und koordiniert den Arbeitsprozess. mehr...
Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für Entsorgung und Verwertung
Umwelttechnik und Kreislaufwirtschaft gehören zu den prosperierenden Branchen im Ruhrgebiet. Für die Projekt Ruhr GmbH hat SUSTAIN CONSULT das Konzept für das Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für Entsorgungs- und Verwertungstechnik erarbeitet und die Gründung beraten. mehr...
Dokumentation "Nachhaltigkeit und Zementindustrie"
Im Auftrag von Industrie- und Arbeitgeberverbänden sowie Gewerkschaften in der deutschen Zementindustrie hat SUSTAIN CONSULT die Anforderungen der nachhaltigen Entwicklung in der Zementindustrie untersucht, die bisherigen Maßnahmen bilanziert und Handlungsoptionen identifiziert. mehr...
Nachhaltige Entwicklung des Kalkwerkes Flandersbach
Die Rheinkalk GmbH hat SUSTAIN CONSULT beauftragt, die Bedeutung von Europas größtem Kalkwerk für die Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen in der Region zu begutachten sowie das Unternehmen beim Dialog im Zuge eines Genehmigungsverfahrens zu beraten. mehr...
Förderung des Kraftwerkstechnik-Clusters im Ruhrgebiet
Die Kraftwerkstechnik gehört zu den traditionellen Stärken des Ruhrgebietes. Im Auftrag der Projekt Ruhr GmbH hat SUSTAIN CONSULT Strategien zur Förderung dieses Clusters und entsprechende Projekte zur Umsetzung mit Unternehmen entwickelt. mehr...
Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft in der Märkischen Region
Der Märkische Kreis will die Gesundheitswirtschaft als regionalwirtschaftliches Cluster entwickeln und sich entsprechend profilieren. SUSTAIN CONSULT hat die regionale Wirtschaftsförderung beim Cluster-Management mit einem Coaching begleitet und die Fördermaßnahmen evaluiert. mehr...
Gewerkschaften und Betriebsräte im Strukturwandel
Der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW versteht Strukturpolitik als Initiative unter Beteiligung der Wirtschaft. Auch Gewerkschafter und Betriebsräte sollen hierzu Projekte entwickeln. SUSTAIN CONSULT wurde damit beauftragt, diesen Prozess durch ein strukturpolitisches Coaching zu begleiten. mehr...
Workshop "Wege zur Gesundheitsregion Ruhrgebiet – Qualifizierung"
Die Gesundheitswirtschaft gilt als chancenreiches Feld für die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Ruhrgebiet. Der DGB, der Kommunalverband Ruhrgebiet und die Projekt Ruhr GmbH haben SUSTAIN CONSULT mit der Durchführung eines Workshops zur Entwicklung von Qualifizierungsstrategien beauftragt. mehr...


